Unsere wichtigsten Partner in der musikpädagogischen Arbeit: Eltern und Pädagogen.
Um die Zusammenarbeit zu stärken, bieten wir Praxisworkshops für Eltern, LehrerInnen und ErzieherInnen 
zu folgenden Themen an:
 Musik und Sprache
 Praxisideen zur spielerischen Sprachförderung in Form von Sing- und Fingerspielen sowie Bewegungsgeschichten
 
Musik mit allen Sinnen
Aktivieren Sie durch die Gestaltung von Lieder, Gedichten, Geschichten und Tänzen die Lernkanäle der Kinder
Bilden mit Musik
Musik als ganzheitliche Methode für die Umsetzung des Bildungsplanes nutzen. Ganzheitliches Lernen mit Spaß
Üben  – ohne die Nerven zu verlieren
Um ein Instrument spielen zu können, ist Üben unerlässlich. Und Üben macht nicht immer Spaß. Wir zeigen Tricks und Kniffs wie die Freude am täglichen Musizieren erhalten bleibt ohne das tägliche Grabenkämpfe geführt werden müssen und den Familienfrieden trüben.
 Gitarre – Grundkurs
 Der Einsatz eines Musikinstruments im Kita-Alltag ist eine Bereicherung und zugleich motivierend für Kinder und ErzieherIn. Lernen Sie Kinderlieder auf der Gitarre zu begleiten – auch ohne Noten lesen zu können.
 Rhythmus-Workshop
 Mit Rhythmen Verse und Lieder gestalten und leichte Ensemble mit den Kindern einüben und spielen können. Notenkenntnisse nicht
 erforderlich!

 
														 
														 
														 
														 
														